Bogdan Bacanu - Anton Bruckner Privatuniversität.

Bogdan Bacanu unterrichtet seit seinem 23. Lebensjahr an der Anton Bruckner Privatuniversität.

 

Im Jahre 1998 wurde er als „Musiker des Jahres" in Australien ausgezeichnet, 2010 erhielt er eine Ehrenprofessur der Universität Sechuan / China. Von 2011 - 2014 unterrichtete er auch an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Solo Marimba.

Bogdan Bacanu studierte Marimba an der Universität Mozarteum in seiner jetzigen Heimatstadt Salzburg, bei seinem großen Mentor Prof. Peter Sadlo.

Seitdem gibt Bogdan Bacanu Solokonzerte und Konzerte mit Orchester und Ensemble und tourte in Norwegen, Dänemark, Holland, England, Deutschland, Ungarn, Tschechien, Slowenien, Slowakei, Polen, Frankreich, Spanien, Rumänien, Bulgarien, Zypern, Griechenland, Japan, Korea, China, Australien, Kanada, der Türkei, der Schweiz, Mexiko und den USA. Er konzertierte mit so namhaften Künstlern wie Keiko Abe, Gidon Kremer, Peter Sadlo, Heinrich Schiff und Momoko Kamiya. Für diverse Konzertprojekte arbeitete er u.a. mit Dirigenten wie Dennis Russell Davies, Kent Nagano, Seiji Ozawa, Cristian Mandeal und Horia Andreescu und Orchestern wie dem Stuttgarter Kammerorchester, Heilbronner Symphonieorchester, Radiosinfonieorchester Bukarest, Bukarester Philharmoniker, Osaka Philharmoniker sowie verschiedener Ensembles von Orchestern der Los Angeles Philharmonic, New Yorker Philharmonker, Madrid Symphony Orchestra und London Philharmonics. Renommierte, internationale Preise und überschwängliche Konzertkritiken aus aller Welt begleiten seither seine Karriere als Solist und Lehrer gleichermaßen.

Zusammen mit der japanischen Marimbaspielerin Momoko Kamiya verbindet ihn eine enge Partnerschaft bei Konzerten, Meisterkursen und CD-Aufnahmen.

Bei Musikfestivals wie The Biennal in Brisbane (Australien), dem Princeton Marimba Festival, dem Percussion Festival of Thessaloniki, dem Lockenhaus Music Festival, Voices of Percussion Wien, Musiksommer Grafenegg, Wörthersee Festspiele, Carinthischer Sommer, Donaufestwochen, World Marimba Festival Osaka, 'les museiques' Festival Basel/Schweiz, Fest zur Festspieleröffnung Salzburg, 2. Internationalen Marimba Competition 2004 in Belgien, 2005 in Slovenien, International Percussion Competition PENDIM in Plovdiv / Bulgarien, Zeltsman Marimba Festival in den USA, International Marimba Festival in Tuxtla Gutiérrez, Mexiko wurde er mehrmals eingeladen und konzertierte mit sehr großem Erfolg.

 

Bogdan Bácanu ist Dozent bei der Internationalen Sommerakademie Mozarteum Salzburg, war Gastprofessor beim Zeltsman Marimba Festival in den USA, beim Australien Marimba Festival Adelaide, beim 4. International Marimba Festival 2004 in Tuxtla Gutiérrez, Mexiko, an der IKM-Marimba Akademie in Polen und wurde für Meisterkurse von namhaften Universitäten und Festivals in Holland, Deutschland, Österreich, Frankreich, Spanien, Schweiz, Rumänien, Bulgarien, Tschechien, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Zypern, Griechenland, Japan, China, Australien, der Türkei, Mexiko und den USA eingeladen.

Er war Juror in internationalen Marimba Wettbewerben wie International Marimba Competition Belgium, Pendim Competition Bulgaria, International Marimba Competition Ljubliana, First Chinese Marimba Competition.

Nach dem großen und fortwährenden Erfolg seines Festivals gründete er 2006 schließlich einen internationalen Marimbawettbewerb, welcher seit 2009 im Rhythmus einer Triennale in Kooperation mit der Universität und Internationalen Sommerakademie Mozarteum Salzburg unter seiner Leitung stattfindet.

Komponisten wie John Thrower (Kanada/ Deutschland), Alexander Müllenbach (Luxemburg/ Österreich) und Emmanuel Sejourne (Frankreich) schrieben und widmeten ihm Werke und Konzerte, welche er zum Teil auf seinen CDs veröffentlichte.

Er gründete das Marimba-Ensemble „The Wave Quartet“, welches 2008 im Konzerthaus Berlin debütierte und schon dort wagte seiner großen Leidenschaft zur Musik des Barock nachzugehen und Johann Sebastian Bachs Konzert in C-Dur BWV1061a für 2 Cembali auf 4 Marimbas aufzuführen. Wohl nicht zuletzt auf Grund der respektvollen Herangehensweise und dem historisch informierten Ansatz wurde diese Interpretation sowohl von Kritikern als auch vom Publikum euphorisch aufgenommen. Seitdem stellt die Musik dieser Zeit einen Schwerpunkt im Repertoire des Ensembles dar.
Der 2008 erschienen Debüt CD Aurora Borealis folgte im Jahre 2009 eine Aufnahme mit allen drei Konzerten Bachs für 2 Cembali, bei der Peter Sadlo das Originalklangorchester Salzburg Barockdirigierte.

Das Folgeprojekt Senza Ripieno, erschienen 2011, bestach mit selten zu hörenden Schätzen des Barock auf intime Weise ohne Begleitung. Die bereits vierte CD des Ensembles wird im Frühjahr 2016 bei Genuin classics erscheinen.

Bogdan Bacanu selbst liebt und respektiert die Kompositionen von Johann Sebastian Bach. Sein großes Anliegen ist, der Marimba als Soloinstrument in der Musikwelt Gehör zu verschaffen. Seine Arrangements der Cembalo Konzerte BWV 1060 bis BWV 1062, bei denen er zur ursprünglichen Komposition absolute Texttreue bewies, hat er mit dem Wave Quartet, u.a. zusammen mit Peter Sadlo (Dirigent) und dem Barockorchester „Salzburg Barock“ auf CD aufgenommen. Selbst Barockmusiker waren begeistert von der Perfektion und dem Klangreichtum der Marimbas für Werke von J. S. Bach. Weitere Bearbeitungen von Bacanu wie die Chaconne d-moll BWV 1004 und die Cembalokonzerte BWV 1052, 1054 und 1056 sind auf CD und ebenfalls als Notenmaterial beim Norwegischen Verlag NORSK erschienen.

Bogdan Bácanu spielt exklusiv auf ADAMS Marimbas. Der renommierte Instrumentenbauer entwickelte zusammen mit Bogdan Bácanu eine eigene nach ihm benannte „Bogdan Bacanu Signature Series" von Marimba Mallets und stellte bei der Musikmesse Frankfurt 2015 ein mit ihm entwickeltes und nach ihm benanntes Marimba vor.

 

 

 

 

 

Pressestimmen:

Die Anschlagkultur Bogdan Bacanus auf dem Marimba ist für mich vergleichbar mit derer eines Arturo Benedetti Michelangeli auf dem Klavier.

Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Sadlo

Musik ist Kunst, und wenn Bogdan sein Marimba spielt schafft er Kunst. Es gibt nur wenige Marimbaspieler, die weiter gehen als nur ,,ein Musikstück zu spielen"und Bogdan ist definitv einer davon.

Frans Swinkels / Manager from ADAMS Musical Instruments

Er ist anders, hat Tiefe, Spiritualität und Kraft...Musik ist viel mehr als eine Religion für ihn, es ist was ihn als Künstler definiert; es ist sein Grund am Leben zu sein!

Elisabeth Michot de Jowers

The splendid concert was of the highest level. ..... Bogdan Bácanu is obviously amongst the best marimbists that exist....... simply fabulous..... impeccable technique and fabulous musicality.... dynamics go from the most subtle pianissimos to the most vigorous fortissimos....he stood out for his virtuosity and the numerous contrasts, great subtlety and clarity in the phrasing....

Wave Quartet performed a spectacular concert at the International Music Festival in Valencia (Spain). This incredible ensemble is headed by the sensational Austrian musician Bogdan Bácanu. This original concert exalted the spirits of the audience and provoked complete enthusiasm ending in standing ovations.

Bogdan Bácanu and his excellent musicians made the audience vibrate at the International Madiran Festival of music... the devil is amongst us ... we do not want to offend him by calling him a devil, but for more than an hour, he jumped from one end to the other of the marimba resolving ever increasing difficulties with great master ship .... diabolical. Superb performance that made not only the walls of the castle vibrate but also the hearts of the audience.

Wave Quartet, directed by the great Bogdan Bácanu, delighted the audience with an original concert at the 'Teatro Principal' ... their creative repertoire ranged from versions of Bach to original repertoire written for the marimba, an impressive instrument which was played magnificently by Bácanu, Sietzen, Petrov and Uchiyama with fantastic technique and interpretation, accompanied by the corporal dynamism. One minute they made us vibrate with the loud, impacting and rhythmical percussion and the next, they made us feel emotional with warm melodies from Bach, Matthesson, Le Roux, Groban, Piazzolla...

More Information: https://www.bruckneruni.at/en/institutes/brass-instruments-and-percussion/teaching-staff/

Previous
Previous

Leonhard Schmidinger - Anton Bruckner Privatuniversität

Next
Next

Alexej Gerassimez - Hochschule für Musik und Theater München